“Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper.” (Juvenal)
Am Valentin-Heider-Gymnasium verfolgen wir im Fach Sport das Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihnen einen wichtigen Ausgleich zum Lernen im Klassenzimmer zu ermöglichen. Zusätzliche wollen wir in Lindau eine Brücke zwischen Schule und Verein darstellen und die Vereinsarbeit bestmöglich unterstützen.
Im Vergleich zur Grundschule wird der Basis-Sportunterricht an unserer Schule nicht koedukativ durchgeführt. Ausnahmen bilden hier der erweiterte Basissportunterricht in der 5. Klasse sowie der Sportunterricht in der Oberstufe. Der in der Grundschule begonnene Schwimmunterricht wird in der 6. Jahrgangsstufe fortgeführt.
Das Training der sportlichen Koordination und Kondition steht im Mittelpunkt des Sportunterrichts. Darüber hinaus werden Mannschaftssportarten – insbesondere im Bereich der Ballsportarten – sowie Individualsportarten wie beispielsweise Turnen, Tanz und Leichtathletik vermittelt. Ein besonderes Anliegen der Fachschaft Sport ist dabei die aktive und motivierte Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler.
Neben dem Basis- und erweiterten Basissportunterricht bietet die Fachschaft eine Vielzahl an Wahlfächern an, darunter derzeit Mountainbiken, Klettern, Bewegungskünste und Volleyball. Diese Angebote entstehen oftmals in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen. Ein Beispiel hierfür ist die gemeinsame Nutzung des Beachvolleyballfeldes durch das Valentin-Heider-Gymnasium, den TSV Lindau und den TV Reutin.
Besondere Höhepunkte im Schuljahr sind darüber hinaus das Skilager der 7. Klassen in Laterns, die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz sowie regelmäßig größere Projekte, wie etwa eine Transalp mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Auch die Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ gehört fest zum Programm – mit durchweg erfolgreichen Platzierungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, wenden Sie sich gerne an den Fachschaftsleiter:
samuel.schemm@schule.bayern.de